Viele Siege und wichtige Quali-Punkte
Der RCN-Rudernachwuchs startete in Mannheim vielversprechend in die neue Regattasaison.
Von Kareen Keller
Die Oberrheinische Frühregatta in Mannheim ist für die Ruder-Junioren die erste Standortbestimmung der neuen Saison, so auch für den Nachwuchs des Ruderclub Nürtingen (RCN). Die Ergebnisse sind auch relevant für die Qualifizierung für den Bundeswettbewerb (BW) für Jungen und Mädchen, quasi die Deutsche Meisterschaft, im Juni in München. Auf der wenig romantischen Strecke im Mannheimer Industriehafen ging es für die C-Junioren (12-14 Jahre) am ersten Regattatag erst mal auf die 3000-Meter Langstrecke. Gestartet wurde das Rennen gegen die Zeit im 30-Sekunden-Takt. Die Platzierungen hierbei entschieden, in welchem Finale am nächsten Tag gestartet wird.
Hanna Fütterer vom RCN startete in einem sehr starken Vier-Boote-Feld der 14jährigen Leichtgewichte. Mit ihrem souveränen Sieg über die 3000m-Strecke legte sie gut vor. Da nur zwei Boote jeder Gewichts- und Altersklasse aus Baden-Württemberg zum BW fahren werden, hat Fütterer beste Chancen auf den Startplatz in München. Auch mit ihrem klaren Sieg am zweiten Tag, hier dann über die 1000 Meter, untermauerte sie momentane Stärke.
Erik Fick hatte es bei den 14jährigen Jungs mit dem größten Starterfeld aller C-Juniorenrennen zu tun. 19 Konkurrenten kämpfen hier um den Sieg, darunter sieben aus Ba-Wü um die zwei Startplätze beim BW. Doch der Nürtinger ließ alle hinter sich und siegte an beiden Tagen über beide Streckendistanzen deutlich.
Im Jungenvierer (13/14 Jahre) gingen Neo Bartel, Joel Popowicz, Leo Werner, Konrad Knopf mit Steuermann Marlon Reise an den Start. Für Reise war dies die erste große Regatta. Trainerin Madita Keller war mit seiner Leistung und der der restlichen Besatzung sehr zufrieden: hinter dem Boot aus Frankfurt waren die Nürtinger bestes Baden-Württembergisches Boot auf der Langstrecke.
Auch für Lilia Fick und Lisa Maier war in Mannheim Regatta-Premiere; sie starteten im Doppelzweier der 12/13-Jährigen. Über die 3000 Meter mussten die zwei 12jährigen sich gegen zwei Boote des älteren Jahrgangs behaupten. Während sie die Konkurrenz aus Ulm hinter sich lassen konnten, mussten sie sich den Ruderinnen der Frankfurter Germania geschlagen geben. Auf der Kurzstrecke tags darauf drehten die Nürtingerinnen jedoch den Spieß um und nahmen den Frankfurterinnen den Sieg ab.
Annalena Gruber landete zwar auf der Langstrecke im Leichtgewichts-Einer (13 Jahre) nur auf Platz sechs von sieben Starterinnen, ließ allerdings dabei das einzige anderen Ba-Wü Boot aus Stuttgart deutlich hinter sich. Damit legte auch sie den Grundstein für eine BW-Teilnahme.
Im Zweier zusammen mit Amrei Kassa klappte es am Folgetag dann auch mit dem Sieg, dem ersten für Kassa überhaupt.
Im Jungen-Zweier 12/13-Jahre trafen Felix Hummel und Nathanael Seefried auch auf starke Gegner. Da beide längere Zeit verletzt gewesen waren, fehlte es noch an Routine. Dennoch konnten sie als zweitschnellstes Boot Baden-Württembergs Punkte für die BW-Teilnahme gutmachen.
Erik Fick und Joel Popowicz dominierten am Sonntag klar das Feld der Jungen-Zweier, eines der anspruchsvollsten Kinderrennen. Mit drei Bootslängen Vorsprung siegten sie vor Speyer und zwei starken Frankfurter Booten; der Konkurrenz aus Baden-Württemberg nahmen sie sogar knapp 30 Sekunden ab.
Bei den A-Junioren holte Kevin Schlauersbach bereits Samstag im Leichtwichts-Einer (17/18 Jahre) den ersten klaren Sieg eines älteren Nürtinger Ruderers. Diese messen sich in Mannheim, anders als die Junioren-C, über eine Distanz von 1500m. Sonntags startete er dann im gesetzten Lauf mit den schnellsten fünf Booten des Vortags. In einem sehr spannenden Rennen, das bis zuletzt noch einen offenen Ausgang hatte, konnte er sich einen sehr wichtigen Sieg sichern. Er hat sich so ein Ticket für die große DRV-Regatta in München gesichert. Moritz Heider holte im Junioren-B Einer einen weiteren Sieg und sicherte sich damit einen Platz im sogenannten B-Projekt des Landesruder-verbands für die kommende Regatta im belgischen Gent. Zuletzt konnten sich auch die beiden Leichtgewichte Ben Werner und Emil Semmig im Junioren-B Doppelzweier in die Siegerliste eintragen. Sie hatten in einem sehr engen Rennen mit 0,28 Sekunden Vorsprung den Bugball vorne.
Das Trainerinnengespann Madita und Fanny Keller zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer jungen Schützlinge, die nun bei der nächsten Regatta in Heidelberg die BW-Qualifikationen endgültig klar machen können.
Auch die Trainer Max Scheufele und Mattis Keller, zuständig für die B- und A-Junioren, zogen ein positives Resümee zum Saisonauftakt.

Bildunterschrift:
Erik Fick vom Ruderclub Nürtingen war bei den 14-jährigen C-Junioren auf der Oberrheinischen Frühregatta in Mannheim das Maß der Dinge. Er holte sich in allen drei Rennen, in denen er startete, souverän den Sieg.
Foto: Madita Keller