Zweimal Gold und Silber auf der Deutschen Ergo-Meisterschaft

Wenn im Winter die Regatten Pause machen, heißt das nicht, dass die Ruderer nicht trotzdem in Wettkämpfen ihre Kräfte messen. So trafen sich am vergangenen Wochenende in Kettwig knapp 800 Athleten zu den 29. Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften (DEM). Dabei starteten bis zu 32 Teilnehmer eines Rennens zeitgleich in der kaum beleuchteten Halle. Auf einer großen Leinwand konnte das Publikum verfolgen, wie die virtuellen Boote im Starterfeld vorankommen. Dazu dröhnte laute Musik, während die Trainer direkt hinter ihren Athleten und die Zuschauer auf den Rängen die Trocken-Ruderer lautstark anfeuerten.

Bei diesem Spektakel waren auch diesmal wieder Sportler des Ruderclub Nürtingen dabei.

Bereits als alter und erfolgsgewohnter Hase bei der DEM reiste Paul Umbach an. Er startete in der Para-Klasse PR2. Allerdings kam er gerade aus seiner Prüfungsphase an der Universität und fühlte sich nicht optimal vorbereitet. Trotzdem reichte es auch diesmal wieder zum Meistertitel für Nürtingens erfolgreichen Para-Ruderer. „Dies war nicht meine Bestzeit und ich bin mit der Zeit auch nicht wirklich zufrieden“, so sein selbstkritisches Resümee. Dennoch freute sich auch seine Trainerin Merit Linder mit ihm über den dritten Meistertitel auf dem Ergo in Folge.

Mit 11 Jahren jüngste Teilnehmerin des RCN und damit auch in der jüngsten Startgruppe war Lisa Maier. Vom Beginn weg lag die junge Nürtingerin auf dem Silberrang, den sie vor der Drittplazierten aus Minden bis ins Ziel der 1000-Meterstrecke verteidigen konnte. Lediglich einer starken Konkurrentin aus Riebnitz musste Maier den Vortritt lassen.

Ebenfalls eine Silbermedaille holte sich Hanna Fütterer bei den 14-jährigen Leichtgewichts-Mädchen. Zu Anfang noch auf dem fünften Platz, blieb Fütterer gelassen und fuhr konstant ihren anvisierten Rennschnitt. Bei 400 Metern schob sie sich so bis auf den zweiten Rang vor. Am Ende fehlten lediglich sieben Sekunden zu Gold. Das schnappte sich ihre Gegnerin aus Essen, die Ihr bereits letztes Jahr beim Bundeswettbewerb auf dem Wasser den ersten Platz streitig gemacht hatte.

Leo Werner hingegen machte den Sack bei den 14jährigen leichten Jungs selber zu. Nach dem Start lag er hinter einem Sportler aus Mühlheim auf dem zweiten Rang, der aber ab Streckenhälfte zusehends langsamer wurde. Trainerin Fanny Keller erkannte dies und spornte Werner vehement an. Und tatsächlich schob sich der RCN-Ruderer auf den letzten hundert Metern noch vorbei und holte mit knapp zwei Sekunden Vorsprung den Sieg.

Erik Fick trat bei den schweren Jungen /14 Jahre an. Bei seinem bereits dritten Start bei einer DEM fehlte das letzte Quäntchen Glück und er landete im sehr stark besetzten Teilnehmerfeld auf dem vierten Rang, obwohl er der schnellste seiner Altersklasse unter den RCN-Ruderern der letzten vier Jahre war. Im vergangenen Jahr hatte es noch zu Bronze gereicht.

Joel Popowicz behauptete sich mit einem sechsten Platz unter den 32 Startern im selben Rennen ebenfalls sehr gut. Dasselbe gilt für Felix Hummel, der in einem 35-Boote-Feld bei den 13-Jährigen ebenfalls sechster wurde.

Das Trainerinnen-Gespann Madita und Fanny Keller waren äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und freut sich darauf, wenn bald wieder nicht nur virtuell um die Wette gerudert wird.

Vier Sportler vom Ruderclub Nürtingen räumten Medaillen auf den deutschen Ruderergometer-Meisterschaften in Essen-Kettwig ab:
Paul Umbach und Leo Werner holten Gold, Lisa Maier und Hanna Fütterer belohnten sich mit Silber (v.r.n.l.).

07.02.2025 || Bericht: Kareen Keller || Fotos: Detlev Seyb / meinruderbild.de

‹ Zurück zur Übersicht