Gold im Achter bei der World Rowing Masters Regatta in Banyoles
Nachdem der Nürtinger Mastersachter bereits im Juli bei den Deutschen Mastermeisterschaften in Krefeld mit dem Gewinn der Bronzemedaillie und mit dem Sieg bei den baden-württembergischen Landesmeisterschaft in Breisach überaus erfolgreich war, zeigten die Nürtinger Crew auch bei der World Rowing Masters Regatta in Spanien eine überragende Leistung.
Die World Rowing Masters Regatta ist eine der größten Ruderveranstaltungen der Welt. Jedes Jahr, am zweiten Septemberwochenende, treffen sich die besten Mastermannschaften aller großen Rudernationen zu diesem Saisonhöhepunkt. In zehn Alters- und sieben verschiedenen Bootsklassen werden an dieser Regatta die Besten der Besten ermitteln. Und auch dieses Jahr kamen über 3600 Athletinnen und Athleten aus über 50 Nationen nach Banyoles zur Ruderstrecke der Olympischen Spiele von Barcelona 1992 um an diesem Ruderevent teilzunehmen.
Mit zu den spannensten Rennen überhaupt gehörte der Mastersachter der Männer in der Altersklasse E. In dieser Altersklasse muss das Durchschnittsalter aller acht Ruderer mindestens 55 Jahre betragen. Und genau in dieser Altersklasse startete auch die Mannschaft vom Ruderclub Nürtingen. Aufgrund physisch bedingter Ausfälle saßen in der unter deutscher Fahne startenden Renngemeinschaft neben Albrecht Rosenfeld, Christian Bartels, Gisbert Zahn, Martin Fouqué und Volker Wintergerst vom Ruderclub Nürtingen noch Jörg Spiegel vom Ruderclub am Wannsee Berlin sowie Markus Baumann und Andi Schwab von der RG Waiblingen. Und obwohl die Mannschaft in dieser Besetzung nicht einmal zusammen trainieren konnte, ging die Crew mit einem klaren Rennplan und hoch ambitioniert ins Rennen. Um sich bereits am Start eine gute Ausgangsposition zu sichern, ging es gegen die Mannschaften aus Großbritanien, Frankreich, Estland, Brasilien und Spanien mit einem Blitzstart auf die Strecke. Unter den Anweisungen ihrer Steuerfrau Natascha Spiegel absolvierte die Crew bereits nach 300 Meter den ersten Druckspurt und konnte sich auf diese Weise an die Spitze des Feldes setzen. Zur Streckenhälfte betrug der Vorsprung auf das zweitplazierte Boot aus Frankreich gerade einmal etwas mehr als ein Luftkasten. Während die Mannschaft aus Estland als drittes noch folgen konnte, waren die anderen Boote zu diesem Zeitpunkt bereits um mehr als eine Bootslänge zurückgefallen. Auf dem zweiten Streckenabschnitt entwickelte sich ein stetig zunehmender, äußerst dramatischer Bort-an-Bort-Kampf zwischen der deutschen Renngemeinschaft und dem französischen Boot. Immer wieder versuchten die Franzosen mit Druck den Vorsprung zuzufahren, sodass die Nürtinger Crew bis zum Schluss immer wieder mit Druck- und Schlagzahlerhöhungen gegenhalten musste. Und auch nach einem mehr als 200m langen Endspurt war der Zieleinlauf so knapp, dass beide Mannschaften völlig entkräftet auf das offizielle Ergebnis des Schiedsrichters warten mussten. Erst mit der Durchsage, dass die Nürtinger Crew mit einem Vorsprung von gerade mal 0,5 Sekunden gewonnen hatte wurde es wieder laut und jeder, der noch jubeln konnte, schrie seine Freude über den Sieg hinaus. Schließlich wussten die Nürtinger, dass mit diesem Sieg das eigene Großboot alle national und international möglichen Titel binnen drei Jahre errudert hatte. Nach der Goldmedaille bei den Deutschen Mastermeisterschaften in Köln 2023, dem Sieg bei der Euromasterregatta in München 2024, wurde mit dem Landesmeistertitel und dem Sieg bei der World Rowing Master Regatta 2025 das Titelquartett eindrucksvoll vervollständigt.
Neben diesem Sieg konnten die Nürtinger Masters an den insgesamt fünf Wettkampftagen bei 12 Starts noch einige weitere Podstplätze errudern. Über ihre gute Leistung freuten sich vor allem Peter und Christian Heszler in ihrem ersten gemeinsamen Mastersrennen. Die beiden erkämpften sich mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren als Vater-Sohn-Doppelzweier auf Anhieb einen dritten Platz in der Alterklasse B. Eine Platzierung, die außerdem noch Karin Hinring und Martin Fouqué als letzten Wettkampftag im Mixed Doppelzweier der 55-jährigen erreichten. Zwei Ergebnisse, die dafür sorgten, dass alle mitgereisten Nürtinger Masterruderinnen und –ruderer mindestens einmal einen Podestplatz erreichten. (mafo)

Der Masters-Achter des Ruderclub Nürtingen siegte in einem ganz engen Rennen auf der World Masters Regatta im spanischen Banyoles. Gisbert Zahn, Albrecht Rosenfeld, Jörg Spiegel, Christian Bartels, Markus Baumann, Andreas Schwab, Volker Wintergerst, Martin Fouqué sowie Steuerfrau Natascha Spiegel freuten sich ausgelassen über die Goldmedaille bei der wichtigsten Regatta der Masterklasse.
Foto: Detlev Seyb, meinruderbild.de
September-2025