Finale Furioso auf der Deutschen

Der Ruderclub Nürtingen (RCN) holt drei Medaillen auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Köln.

Von Andreas Keller

Was für ein Finale, das die RCN-Sportler da in Köln hingelegt haben. Im letzten Finalblock holte sich die Mannschaft aus Nürtingen drei Medaillen.
Den Anfang machte Barbara Schöckle im leichten Juniorinnen-A-Doppelvierer. Diese erst kurz vor den Meisterschaften zusammengestellte Crew zusammen mit Braunschweiger Sportlerinnen fand sich im Vor- und Hoffnungslauf gut zusammen und zeigte dann im Finale, was in ihr steckte. Bis zur Streckenhälfte gab es einen Bord-an-Bord-Kampf mit der Renngemeinnschaft aus Saarbrücken und Essen. Diese hatte dann aber auf den zweiten tausend Metern mehr Power. Schöckles Mannschaft hielt aber im Schlussspurt die Viertplatzierten auf Abstand gewannen so verdient Bronze.
Kevin Schlauersbach war sozusagen das Abbild bei den leichten Jungs. Über die Saison immer im leichten Einer unterwegs, werden vor den Deutschen starke Großboote zusammengesetzt. Schlauersbach zeigte eine gute Saisonleistung und saß somit in einer gesamtdeutschen Renngemeinschaft. Im Finale lag eine bayrische Auswahl von Anfang an in Front, aber dahinter war es ein harter Fight um die zwei restlichen Medaillen und Schlauerbachs Achter war mittendrin. Auf den ersten 500 Metern war es Platz zwei, aber der Kampf ging weiter bis zur Ziellinie. Dann war klar, dass es die zweite Bronzemedaille für den RCN gab. Die Bayern waren unangefochten, auch die Nordauswahl war stärker, aber die dritte Platz war die Belohnung für eine tolle Saison, die Kevin Schlauersbach gezeigt hatte.
Zum Schluss einer jeden Regatta gibt es immer den schweren Achter. Hier startete Hannes Fouqué im zweiten Südteam-Achter. Diese Mannschaft konnte sich knapp nicht fürs Finale qualifizieren. Aber manchmal meint es der Ruder-Gott gut mit einem. Aufgrund eines Krankheitsfalles im ersten Achter wurde Fouqué als Ersatzmann nachnominiert und saß auf einmal in einem der heißen Medaillen-Boote. Und so kam es auch. Das Südteam battelte sich über die gesamte 2000m-Strecke mit den zwei Auswahlachtern aus dem Osten. Bei 1500m schienen die Medaillen vergeben, vorne beide Ost-Boote, dahinter der Süden. Aber dann krebste das führende Boot – ein Ruderer blieb mit dem Blatt im Wasser hängen und stoppte das eine Tonne schwere Boot quasi ab – und viel auf den dritten Platz zurück. Auf einmal schien auch noch Gold für Fouqué möglich. Aber der zweite Ost-Achter hatte mehr Körner auf den letzten 250 Metern und holte Gold. Das war aber kein Grund für Fouqué zu hadern. Er war eigentlich schon Zuschauer für die Finalrennen und holte dann noch Silber.
Einziger Nürtinger B-Junior (15/16 Jahre) auf den Deutschen war Tim Lischke. Auch er saß im Auswahlachter. In dieser Altersklasse sind die Auswahlen auf das Bundesland beschränkt, somit war es eine BaWü-Auswahl. Diese Jungs verpassten sowohl im Vor- als auch im Hoffnungslauf jeweils um eine Sekunde das Finale. Aber die Leistung passte und Lischke hat noch ein weiteres Jahr bei den B-Junioren.
Wie Lischke hielt auch Hanna Sättler als einzige die RCN-Farben in Ihrer Klasse hoch. Die letztjährige Deutsche Meisterin im Juniorinnnen-Zweier-ohne startete dieses Jahr in der U23-Altersklasse mit ihrer Karlsruher Bootspartnerin. Und die zwei Mädels machten ihre Sache klasse. Obwohl sie zum Teil gegen drei Jahre ältere Gegnerinnen antreten müssen, schafften sie im ungesteuerten Riemen-Zweier den Sprung ins Finale. Hier zeigte sich dann, dass sie vor allem noch physisch zulegen müssen, es wurde der sechste Platz. Aber mit dem Finaleinzug hatte Sättler das Ziel in dieser Bootsklasse erreicht. Leider klappte es dann im Achter nicht mit einer Medaille. Ganz knapp schrammte Sättler hier am Edelmetall vorbei und wurde Vierte.
Maxi Hammer und Lukas Dorfschmid saßen zusammen mit Hannes Fouqué im zweiten Süd-Achter. Für sie war im Hoffnungslauf leider Schluss, aber im Gegensatz zu Fouqué haben sie noch ein weiteres Juniorenjahr vor sich. Man darf gespannt sein, was sie nächstes Jahr erreichen können.
Mit dem Ausgang dieser DJM war das RCN-Trainerteam mit Merit Linder, Jan Haßdenteufel und Lukas Schneckenberger mehr als zufrieden. Auch ein Szenerio ohne Medaille wäre möglich gewesen, aber wie immer wurden die Sportler von ihren Trainern hervorragend auf die Meisterschaften vorbereitet, der Lohn waren drei Medaillen.
Nun stehen noch die Großboot- und Mastermeisterschaften in Krefeld an bevor Ende Juli auf der Landesmeisterschaft in Breisach die Hauptsaison der Ruderer beendet wird.

Hannes Fouqué vom Ruderclub Nürtingen saß bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln eigentlich schon auf der Tribüne. Doch dann fiel im ersten Südteam-Achter ein Ruderer aus und Fouqué kam als Ersatzmann ins Boot. Keine drei Stunden später baumelte eine Silbermedaille um seinen Hals.
Foto: Detlev Seyb / meinruderbild.de

‹ Zurück zur Übersicht