Sonne, Siege und gute Stimmung

Die Gesichter der Sieger und die Sonne strahlten am Wochenende bei der 39. Kurzstrecken-Regatta des Nürtinger Ruderclubs um die Wette. Und von beidem gabs gleichermaßen reichlich: In fast 260 Rennen waren gut 850 Boote am Start und wurden insgesamt 465 Medaillen, oder, wie die Ruderer sagen “Radaddeln“, vergeben. Davon gingen allein 59 Siege auf das Konto der Gastgeber, die damit erfolgreichster Verein des Wochenendes waren (siehe Kasten), gefolgt von der Rudergemeinschaft Eberbach mit zwanzig ersten Plätzen.

Traditionell versucht der RCN bei der eigenen Regatta, den anderen teilnehmenden Vereinen möglichst viele Rennen anzubieten. Deshalb meldeten auch dieses Jahr wieder die Nürtinger Ruderer für beide Renntage wo immer möglich. Fleißigster Nürtinger Ruderer war A-Junior Noah Baumann, der aus insgesamt elf Starts neun Siege heimfuhr. Makellos die Statistik seines Vereinskollegen und diesjährigen Vize-Junioren-Weltmeister Oliver Peikert, der bei neun Starts auch neun Siege erruderte.

Unter den Frauen waren A-Juniorin Neele Zahn und B-Juniorin Pauline Sauter die erfolgreichsten Nürtingerinnen: Um ihrem Hals hingen je fünf Radaddeln aus sechs Rennen.

Ein Novum aus den Reihen des Breitensport: Mika Geißler und Max Kern, erruderten unter großem Jubel ihren ersten Sieg in der Klasse der Masters Männer.

Bereits zum zweiten Mal ausgetragen wurde der KSK-Einer-Cup innerhalb der Regatta. Gewertet wurden die Ergebnisse aus zwölf Einer-Rennen unterschiedlicher Altersklassen. Den ersten Preis, ein paar Skulls, konnte die Stuttgarter Rudergesellschaft am Sonntag mit nach Hause nehmen. Für die Heilbronner RG Schwaben gab es als zweiten Preis eine Schlagzahluhr und die Eberbacher freuten sich als Dritter über eine Mannschafts-Packung Schokolade.

Höhepunkt der Regatta war schließlich das letzte Rennen am Sonntag Nachmittag, der Männer-Achter, in dem um den Wanderpokal der Stadt Nürtingen gerudert wurde. Seit Jahrzehnten war der begehrte Pokal nicht mehr im eigenen Clubhaus geblieben. Umso glücklicher waren Nick Blankenburg, Marc Cordes, David Wollschlaeger, Oliver Peikert, Marvin Rüdt, Jakob Böing, Noah Baumann, Jean-Luis Mekdour und Steuerfrau Julia Gensicke, dass nun das Nürtinger Boot vor dem der Renngemeinschaft Stuttgart/Waiblingen durchs Ziel ging.

Die Veranstalter, allen voran die Regatta-Verantwortlichen des RCN, Frank Maier, Uli Kaeswurm und Sebastian Werner, freuten sich, dass das Wochenende trotz der besonderen Herausforderung durch das Rekord-Meldeergebnis in diesem Jahr, ein voller Erfolg war – und das nicht nur hinsichtlich der eigenen Sieger-Liste. Mit 29 Vereinen waren diesmal so viele wie noch nie zuvor am Wörth zu Gast. Sie und die vielen anderen Besucher konnten am Neckarufer nicht nur spannende Ruderrennen sondern auch die gute Stimmung und die leckere Bewirtung genießen.

Boots-Mikado: 29 Vereine aus ganz Süddeutschland waren angereist.

Die ‚Mannschaft der Herzen’, Trainer David Schwarting und Cheftrainer Sascha Hustoles, Trainer Marc Cordes und Junioren-Weltmeister von 2014, David Wollschlaeger, gesteuert von Regatta-Organisator Sebastian Werner (von rechts) im Siegestaumel.

Gegenlichtstimmung am Neckar.

Der Nürtinger Junioren-Achter war nicht zu schlagen und holte sich an beiden Tagen den Sieg.

Nach Jahrzehnten der erste Sieg einer RCN-Mannschaft im Männerachter.
Oberbürgermeister Otmar Heirich und Club-Vorstand Gisbert Zahn freuen sich mit der Mannschaft.

Mika Geißler und Max Kern nach ihrem Sieg.

Die glücklichen Gewinner des diesjährigen KSK-Einer-Cups:
Steffen Jacob von der Stuttgarter RG gewinnt ein Paar Skulls, der Heilbronner Ivan Reder freut sich über eine Schlagzahluhr und die Eberbacher Tanja und Frank Günder bekommen Schokolade am laufenden Meter.

Haben die Regatta wieder gemeinsam gestemmt: Die Helfer des Nürtinger Ruderclubs.

Steuermann Sebastian Werner geht baden, obwohl der Sieg im Gig-Vierer nicht der erste seiner Ruderkarriere war.

Nicht im Raumschiff sondern auf dem Katamaran „Enterprise“ wird der Schiedsrichter von Hans-Christoph Thielemann chauffiert.

27.09.2016 // Bericht: Kareen Keller-Kuhnle // Fotos: Andreas Keller

‹ Zurück zur Übersicht